Hallo allerseits, bin neu hier, habe die Suche schon bemüht, aber nichts passendes gefunden (vielleicht was übersehen), deshalb stelle ich meine Fragen in neuem topic, wenn es ok ist. Ich habe eine Fräse gebaut, hat auch ein paar Jahren funktioniert, vor kurzem ist aber der Frequenzumrichter für die Spindel kaputt gegangen mitten im Betrieb. Habe mir jetzt neuen FU besorgt und beim Einbinden in dass System gar nicht verstanden, warum ich das letztes mal so (bei mir war Step/dir eingestellt in Mach3) konfiguriert habe

. Der Rehe nach: ich habe eine China Spindel, wassergekühlt, 3 kW (siehe Bild). Ist meines wissens ein Asynchron Motor, geht bis 24.000 U/min wenn man 400Hz drauf gibt. Über FU kann ich das auf verschiedenen Wegen ansteuern: über ein Poti, über Tasten am FU, über externen 0-5V Signal, über ein externen 0-10v Signal, über externen 0-20 mA Signal, über externen digital Signal und über multi-segment Signal (?). Ich habe gemeint hier wäre richtig ein 0-10V Signal, da ich auf der Steuerungsplatine ein Ausgang 0-10V habe. Step/dir dachte ich wäre nur richtig, wenn ich ein Schrittmotor, oder Servomotor habe. Aber bei mir funktioniert es nur damit - mehr oder weniger. Die Drehzahlen stimmen nicht ganz, aber sonst geht es damit. Kann mir jemand erklären warum, oder ist es doch falsch und mein FU ist vielleicht deshalb abgeraucht?
Mein neuer FU ist von Vevor, 4kW. Meine Steurung ist Ethernet smoothstepper, dann zwei CNC-Schnittstellen und eine Maschinenschnittstelle (siehe Bilder). Weitere Bilder mit meinen Einstellungen kommen nach. Freue mich auf jede vernünftige Antwort. Finde die Einstellungen in Mach 3 irgendwie doch sehr verzweigt und verzwickt, habe mir damals sogar extra ein Buch von Hr. Selig gekauft und trotzdem nicht so richtig verstanden. Und der Autor vom Buch hat micht trotz versprochenen Support damals abgewiesen...